Mit kurzfristigen Krediten finanziert die Stadt Dortmund den Ausbau der städtischen Infrastruktur wie Schulen, Kitas usw. Um diese Kredite langfristig abzusichern, braucht die Stadt Geld und bietet deshalb Bürgerinnen und Bürger den Kauf von Teilen einer Kommunalanleihe an. Diese Anleihe wurde bereits an der Börse platziert. 3,25% Festzins bei einer Laufzeit von 8 Jahren ist garantiert.
Die Renditeerwartung liegt zwischen 3 und 6%.

Interessierte Personen können unter der Wertpapierkennnummer DE000A351TQ3 erwerben.

Loading poll ...

 02.06.2023 – 18.06.2023

Die Stadt Dortmund wird die Parkgebühren ab Juli 2023 erhöhen. Im Einzelnen sind es:

Zone Aktuelle Parkgebühren Parkgebühren ab Juli 2023
1) City und Wallring
1a) Parkhäuser Innenstadt
1,50 Euro/Stunde
1,70 Euro/Stunde
2,50 Euro/Stunde
2,00 Euro/Stunde
2) Innenstadtnahe Gebiete 0,50 Cent/Stunde 1,50 Euro/Stunde
3) Stadtbezirkszentren in den Außenstadtbezirken 0,50 Cent/Stunde 1 Euro/Stunde
4) Gebiete mit hohem Zielverkehr (z.B. Phoenix See) 0,50 Cent/Stunde 1,50 Euro/Stunde
5) Gewerbe-/Sondergebiete mit hohem Parkdruck (z.B. Technologiepark) 0,50 Cent/Stunde 1 Euro/Stunde
6) Neubau- und Bestandswohngebiete bzw. alle übrigen Gebiete 0,50 Cent/Stunde 0,50 Cent/Stunde

Stimmen Sie ab!

Loading poll ...

04.04.2023 – 24.04.2023

In Dortmund gibt es ca. 30.000 angemeldete  und eine Vielzahl nicht registrierter Hunde.

Aber auch den LEINENZWANG, ausgenommen auf extra gekennzeichnete Flächen des Tierschutzbundes und der Stadt.
Um eine artgerechte Haltung für diese Vierbeiner zu gewährleisten, sind solche Flächen erforderlich, zumindest eine in jedem der 52 Stadtteile.
Wie ist Ihre Meinung dazu?

Loading poll ...

20.03.2023 – 20.04.2023

Bei uns ist der Name BÜRGERListe Programm!

In unregelmäßigen Abständen fragen wir nach den Ansichten der Dortmunder Bürger und Bürgerinnen, damit wir danach handeln und deren Meinung im Rat politisch vertreten.
Die Ergebnisse sind nicht repräsentativ, sie spiegeln aber ein Meinungsbild der Dortmunder Bevölkerung ab.